LITERATUR
„Es sind die Tage, an welchen wir scheitern, die uns prägen. Es sind die Taten, die wir unterlassen, die uns am meisten verändern. Die Ereignisse in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind egal, ob vergangen, im Jetzt oder bevorstehend, nie in Stein gemeißelt. Sie sind reich an Interpretation und unvorhersehbaren Folgen. Unvorhersehbar solange wir leben und noch lange darüber hinaus. Heute bin ich niemand, morgen die Welt.“
DIE MAUER
Das dystopische Setting des Romans ist eine futuristische Stadt in einer nicht definierten Zukunft, namens „Noah Thalatta“ (das dritte Noah). Die Stadt ist umgeben von einem telepathisch gesteuerten und mit Energie versorgten Schutzschild – niemand kommt hinein, niemand hinaus. Außerhalb der Stadt befinden sich, laut der Axiome der „Ehrwürdigen Alten“ kein Leben, keine Struktur, nur Tod, Wüste und Chaos. Die Stadt gliedert sich in unterschiedliche Ebenen. Vertikal strukturiert gibt es unterschiedliche Stadtgevierte, gemäß der unterschiedlichen ethischen und religiösen Gruppierungen. Horizontal gibt es eine gewisse soziale Struktur: ganz oben leben die oberen, gebildeten und ökonomisch bevorzugten Gruppen, ganz unten, respektive im Untergrund, Leben die Ausgestoßenen, Armen, Gesetzlosen – dort, in diesem Schatten, dahin vegetierend, findet sich alles Abstoßende, Böse. Dennoch wurden in dieser hochtechnisierten, aber ambivalenten Welt technische Errungenschaften wie Holographie, Replikation von Nahrungsmitteln - außer Fleisch – und Levitation kultiviert.
Gemeinsam mit seinen Freunden Benjamin und Beth begibt er sich auf die Suche nach Antworten. Er findet heraus, dass es in der Stadt keine Jungen gibt, deckt ein unmenschlich grausames Geheimnis in der „Unterstadt“ auf und verlässt schließlich die Stadt. Dort trifft er auf unterschiedliche ethische Gruppen, die aufgrund ihrer geistigen Kräfte die Unwirklichkeit ihrer Umgebung kultiviert haben. Schlussendlich kommt er zu einer Mauer. Er findet Knochen von Kindern, findet schließlich die „Anstalt“, den Ort, an den die Jungen gebracht werden, um deren telepathische Kräfte für die Instandhaltung des für die Stadt notwendigen Energieschildes nützen zu können. Er freundet sich mit einem der Jungen an, verliebt sich platonisch in ihn und reist via Regression in seine vergangenen Leben – sein emotionaler Hintergrund und seine eigene Geschichte, Jahrhunderte überdauernd, offenbaren sich.
FANG TAN
„FANGTAN“ erzählt die Geschichte eines noch jungen David, welcher von seinem Entdecker Luther aus seiner vertrauten Umgebung, einem Tal in Österreich, gerissen wird. Bis dahin wuchs er auf dem Bauernhof seiner Adoptiveltern auf – seine leiblichen Eltern lernte er nie kennen, da sie ihn bereits früh weggeben haben. In Rumänien angekommen, erhält David umfangreiche Ausbildung im streng geheimen Trainingscamp Luthers. Bei ihm kristallisiert sich vor allem ein großes technisches Talent in Verbindung mit Computern und sonstigen Systemen heraus, aber er fällt auch im Verlauf der Geschichte mehr und mehr durch seine Fähigkeit auf, Menschen zu beeinflussen.
Im Camp trifft David zum ersten Mal auf Caleb, welcher eigentlich Gheorge heißt, diesen Namen jedoch abgelegt hat. Eine Hassliebe bildet sich zwischen den beiden, welche David immer wieder in Probleme mit Luther bringt. Caleb ist das genaue Gegenteil Davids. Er ist gewaltbereit, rücksichtslos und ungeduldig. Vor allem Geduld und taktisches Vorgehen sind Davids Stärken und so kommt es im Laufe der Geschichte auf vielfache Weise zu Konflikten zwischen den beiden Jungen, welche kaum ein Jahr Altersunterschied trennt.
Es kommt zum größten Netzwerkprojekt in der Geschichte unserer Welt. David hält eine weltweit auf vielfältigste Weise übertragene Rede, mit der er die Menschen aufruft, sich der Kontrolle dieser Übermacht bewusst zu werden und zu entziehen. Eine Entwicklung setzt sich in Gange, deren Ausgang noch nicht abzusehen ist. Das Finale findet in einem verlassenen Bergwerk Sibiriens statt.
SYSTEM SCHOCK
Die Anonymität des Internet birgt immer Unheimliches, doch dieser Thriller zeigt, wie die Anonymität für das Gute eingesetzt wird. Die Entstehung der Anonymous Alliance. Eine Heldengeschichte, die beschreibt, wie es wirklich hätte sein können.
Julian erlebt in seiner Familie eine Tragödie, Nabil erleidet
auf seiner Flucht mit seinem Vater vor dem
Krieg Schreckliches und die junge Lara wurde von dem
teuflischen Maurice vergewalgt und wird von ihrer
reichen Familie in ihrem Palast, aufgebaut auf kriminellen
Machenschaen, wie Waffenschmuggel, Drogenhandel,
einem pädophilen Ring und Menschenhandel, gefangen
gehalten. So finden die Drei zusammen und werden
Freunde, brechen aus ihren Ängsten und Verlusten aus.
Sie werden zu Helden in einer Geschichte, wo das
Dunkle noch Überhand hat. Sie kämpfen für die Wahrheit
und das Licht in ihrer Welt. Auf ihrem Weg treffen
sie auf Anon D, einem großen Mann, der für das Kollekv
Anonymous spricht, dem Widerstand, der sich gebildet
hat. Zusammen wollen sie Maurice zur Strecke bringen
und die Wahrheit mit ihren wachsenden Anhängern
verbreiten. Doch sie müssen gewappnet sein, denn
nicht nur das Böse vor Ihnen ist zu bezwingen, auch die
Polizei und die Medien sind ihnen auf den Versen, denn
sie werden vom System nicht geduldet.
„Baut sie höher – noch höher! Viel höher! Sperrt sie aus, die anderen uns Gleichen. Sperrt sie aus! Wir bauen eine Mauer, ganz ohne Stein, doch nicht minder massiv. Ihr Fundament ist aus Furcht, ihr Mauerwerk aus Hass. Ihr Name ist Anonymous – lasst sie nicht herein in euer Denken, keinesfalls. Lasst euch nur weiter manipulieren und lenken. Lasst euch einfach alles gefallen! Das Wort Freiheit ist kein Wort mehr.“
ZÜNDUNG
„Ein spannender Erotikthriller, der sich an der Schwelle des gesellschaftlichen Abgrunds befindend, zwischen Wahrheit, Lüge und Verschwörung, einen unausweichlichen, nicht abwendbaren Neuanfang beschreibt.“
Zündung beginnt im Setting einer Garage, in der der 18-jährige Levi und seine beiden Freunde Zia und Andy, eine Datenbank von nachweislich korrupten Konzernen in den USA zu hacken versuchen. Die Daten werden offensichtlich genützt, um Menschen zu kontrollieren und um Angst zu schüren. Sie sind gezwungen nach New York zu fahren, um an diese Daten, in einem Skyscraper in der Wallstreet, zu gelangen. Ihr Ziel ist es, diese Files endgültig zu zerstören, um nicht mehr den Mächtigen als Druckmittel und als Werkzeug des Dunklen, des Abgründigen zu dienen. Die drei Freunde werden im Gespräch unterbrochen, die Polizei steht vor der Tür - angeblich wegen Ruhestörung. Die Cops wollen eine Hausdurchsuchung durchführen, Levi wimmelt sie schlau ab. Sein heller Geist erkannte sofort, dass die beiden Beamten nur vorgaben, der Polizei anzugehören, sie waren Undercover FBI Agents.
An einem anderen Ort landen Flüchtlingsboote an einem felsigen Strand. Es ist Nacht und ein schweres Unwetter tobt. Keine Gnade, keine Absolution - alles versinkt im Chaos, eines der betagten Boote geht unter, Menschen sterben, hilflos, ihre Schreie, ihre Qualen verhallen lautlos im übermächtigen Sturm. Busse warten an einer nahegelegenen Straße. Lucifer filmt die Toten und empfängt die Lebenden mit einem Willkommensgruß. Die offenkundige Unmittelbarkeit zwischen Tod und Leben unterstreicht die Absurdität der Situation. Eine Tragödie, der Vorbote des unaufhaltsam Vergänglichen. Es war kalt.
In einem Flashback wird der fünfjährige Levi von einem Jugendpsychologen im „Institut“, einer Privatklinik, die sich mit Hochbegabung beschäftigt, untersucht und psychologisch ausgetestet. Die diagnostischen Ergebnisse überraschen die Forscher. Der Junge hat trotz seines unscheinbaren Auftretens, seines empathischen, positiven Wesens, nicht nur eine außergewöhnliche Intelligenz, sondern auch einen geradezu eisernen Willen.
MEINE FREIHEIT
In einer künstlerischen Form werden Gesellschaft, Weltgeschehen, Medien und kritische Gruppierungen in einen lyisch-poetischen Kontext gebracht. Der Autor versucht einen positiven, konstruktiven Ansatz zu verfolgen. Kein Jammern, kein Flehen - manchmal muss man natürlich auch zwischen den Zeilen lesen, denn das hat Kunst so an sich. Dieses Buch ist kein Lösungsbuch, viel mehr soll es dazu dienen, Menschen zum Nachdenken anzuregen um selbst Ideen zu finden, zu kreieren. Ziel KANN es sein, nicht aufzugeben.
ICH BIN REBELL
Ich wurde einmal gefragt ob es eine Vorgeschichte gibt, wie es dazugekommen ist, dass ich zu einem Rebellen wurde. Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, wie es scheint. Es liegt mehr an einem Gefühl, an einer lang angestauten Masse an Eindrücken die sich bei mir an der linken Seite der Brust angesammelt hat. Diese mögen durch die aktuellen und vergangenen Geschehnisse in der Politik, in den Medien, der Wirtschaft, sowie durch die Ausbeutung der Natur des Menschen und die Selbstversklavung des Homosapiens, als diesen möchte ich ihn noch bezeichnen, tief in der Seele verankert sein. Ich könnte hier schwafeln und erzählen was schon so Viele erzählt haben, wie die Erde verschmutzt, ausgebeutet und ihre Wesen verwüstet werden, die Politik korrupt ist, der Krieg Scheiße ist und du jeden Tag Scheiße frißt ....
Doch das ist nicht mein Ziel. Das weisst du bereits. Das haben dir Tausende zuvor gesagt und zum Teufel ich werde dir nicht dieselbe Leier vorschwatzen. Es ist Zeit für Bewegung, für Veränderung. Es ist Zeit den ganzen Haufen Dreck wegzupacken und die ganze Kugel neu zu berechnen und aufzuarbeiten. Es ist Zeit für einen Neustart und dazu gehört die ganze Welt! Genug ist genug! Ich sage dir nur! Ich bin Rebell.
DER VERLASSENE POET
Gesellschaftskritisch geht es in "Ein verlassener Poet" weiter. Hier werden Zitate, Gedichte und Behauptungen des Autors präsentiert. Manchmal wird's witzig, dann wieder rau und es fehlt auch nicht das Feingefühl. Erleben sie die neue, schöne Welt Kemmer's.
VOM TOD UND DER LIEBE
Die kleinen Geschichten aus der Reihe Spokter bieten Unterhaltung in vielfältigen Genres, Genres die uns alle fesseln. Abenteuer, Liebe, Action, Horror - oder aus dem Alltag entnommene Realitäten. Die Phantasie ist unendlich - keine Grenzen werden gesetzt, Grenzen gibt es für die Autoren nicht - Immer wieder versuchen sie, im eigenen Geschehen dennoch, ihre Geschichten mit Neuem zu erweitern. Es wird versucht, neue inhaltliche Wege zu beschreiten und junge Heranwachsende einfach zu unterhalten. Wir wollen fremde, als auch nahe Orte bereisen - Dinge, die uns in einer neuen Welt miteinander verbinden. Wir wollen sehen, fühlen und atmen. Wir wollen sein. Piraten, der Weltraum, alltägliche Realität - nichts ist fremd. Gefühlsnah und mit viel Liebe wurden die Geschichten verfasst. Auch wenn es zumal rau zugeht, dann ist es bewusst und notwendig.
Spokters wunderbare Welt der kleinen Geschichten.